Unternehmensvision als strategischer Rahmen
Die Unternehmensvision beschreibt eine langfristige Zielvorstellung und gibt dem Unternehmen eine klare Richtung, indem sie gesellschaftliche Bedürfnisse adressiert. Sie bildet den strategischen Kontext, innerhalb dessen innovative UX-Konzepte entwickelt werden können.
Markenstrategie: Die emotionale Übersetzung der Vision
Die Markenstrategie reduziert die komplexe Unternehmensvision auf emotional verständliche Werte und Botschaften. Diese emotionalisierten Kernwerte bilden die Grundlage für eine konsistente User Experience.
Konkrete UX-Umsetzungen auf Basis von Markenvision, Markenkern und Unternehmensvision
Konkrete UX-Umsetzungen orientieren sich stark an den emotionalen Markenwerten. So werden beispielsweise Onboarding-Prozesse so gestaltet, dass sie motivierend und leicht verständlich wirken, um die Markenwerte Klarheit und Vertrauen zu vermitteln. Ein konsistentes, minimalistisches Designsystem, das emotional auf die Marke abgestimmt ist, sorgt für Vertrauen und Leichtigkeit. Positiv formulierte und empowernde Kommunikation in Apps oder digitalen Produkten unterstreicht die emotionalen Markenwerte zusätzlich.
Gleichzeitig leitet die Unternehmensvision langfristige Anforderungen an die UX ab. Beispielsweise müssen Interfaces modular und skalierbar gestaltet werden, um langfristige strategische Ziele wie Internationalisierung oder Integration neuer Technologien zu ermöglichen. Ebenso sollte die Personalisierung von Nutzererlebnissen langfristig gedacht werden, um nachhaltig auf die strategischen Ziele des Unternehmens einzuzahlen.
Unterschiedliche Anforderungen an UX und Markendesign
Kurzfristige Ziele wie Nutzerzufriedenheit und Conversion stellen konkrete Anforderungen an die unmittelbare UX-Gestaltung. Hingegen werden langfristige Ziele wie Kundenbindung und Differenzierung stark durch ein strategisch fundiertes Markendesign beeinflusst.
Zusammenspiel von Unternehmensvision, Marke und UX
Die Unternehmensvision liefert den übergeordneten strategischen Rahmen. Die Marke übersetzt diesen Rahmen emotional in erlebbare Kernwerte. UX-Design ist letztlich die konkrete Umsetzung dieser emotionalisierten Vision, die für Nutzer direkt erfahrbar wird.
Fazit
Konkrete UX-Umsetzungen sollten stets sowohl von der emotionalen Markenstrategie als auch von der strategischen Unternehmensvision abgeleitet werden. Dieses Zusammenspiel stellt sicher, dass sowohl kurzfristige als auch langfristige Unternehmensziele effektiv erreicht und die Bedürfnisse der Nutzer nachhaltig erfüllt werden.
veröffentlicht am